fega
66 Seen-Wanderung: Für Berlin-Reisende, Neu- und Altberliner
Klingt herausfordernd: Erstens Berlin in 17 Tagesetappen weiträumig per pedes zu umrunden. Zweitens alle charakteristischen Landschaftsformen Brandenburgs kennenzulernen. Drittens die einzigartige Wasserlandschaft in der Umgebung Berlins zu entdecken und viertens während des gesamten Rundkurses das Netz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) nicht zu verlassen. Hier erfährst Du, wie Du das alles verbinden kannst: Die Trumpfkarte liefert der Guide für die „66 Seen-Wanderung“ rund um Berlin.

Guter Plan: Berlin in 17 Wanderungen umrunden
Märkische Heide, märkischer Sand. Der 66 Seen-Weg quer durch Brandenburg gehört zu den attraktivsten Wanderwegen Deutschlands. Lauffreudige können auf dem 400 Kilometer langen Parcours ganz Berlin umrunden. Wer am liebsten gleich über Stock und Stein loslaufen will, greife zum rund 260 Seiten umfassenden Kompendium „66 Seen-Wanderung“– und hat eine profunde Gebrauchsanweisung in der Hand. Der Berliner Manfred Reschke hat das Wegesystem bis zur Perfektion entwickelt – und gleich einen Wanderführer dazu geschrieben. Hier trifft Passion auf akribische Planung. Die mittlerweile respektable 9. Auflage spricht für sich. Einer seiner Vorzüge ist, dass alle Ausgangs- und Endpunkte durchweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Ausläufer der großen Stadt, tête·à·tête mit der Löcknitz / Rundum üppige Natur entlang der Löcknitz © fega
Überall, ob rund um die Rauener Berge, das Märkische Meer oder die Rüdersdorfer Heide, gibt es die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Die Tagestouren umfassen 20 bis maximal 30 Kilometer. 66 Seen und unzählige Kanäle, Flüsse, Fließe und Teiche erweisen sich als treue Weggefährten beim Brandenburg-Hopping von Gewässer zu Gewässer. Das blaue Band lädt zu 17 Tages-Wanderetappen rund um die Hauptstadt ein. Ob Du aus Berlin kommst oder einen Berlin-Aufenthalt planst: Jede:r kann seine ganz persönliche Stadt-Land-Kombination zusammenstellen. Wen es zwischendurch mal zum Stadtbummel treibt oder wer vom Muskelkater geplagt ist, legt einfach eine Wanderpause ein.

Tourensieger: Von Rüdersdorf nach Hangelsberg
Nachgewandert bin ich Tour 9 von Rüdersdorf nach Hangelsberg, Tourensieger nach Klassifizierungspunkten, auf der Grundlage von Manfred Reschkes 2 bis 5-Sterneschema. Mitverantwortlich für die „Spitzenwanderstrecke“ zeichnet die Löcknitz, eine wahre Naturschönheit mit echter Siegerin-Ausstrahlung. Wie zu Urzeiten schlängelt sie sich durch eine abwechslungsreiche Wald- und Auenlandschaft, überall ringsum üppige Natur. Vier der 66 Seen säumen den meist unbefestigten Weg, für eine Wanderung ideal – von den heftig agierenden Mücken einmal abgesehen. Kesselsee und Kalksee, Flaken- und Wupatzsee. Aus der näheren Umgebung grüßen auch noch der Werlsee und der Peetzsee, Summa summarum (fast) sechs Seen von 66, immerhin! Auf ein nächstes Mal! Work in progress durchaus ein interessantes und machbares Jahreswanderprojekt, oder?



Buchempfehlung
Manfred Reschke: 66-Seen Wanderung, Trescher Verlag
66-Seen Wanderung, Zu den Naturschönheiten rund um Berlin, Trescher Verlag, 9., aktualisierte Auflage 2020, 264 Seiten, mit mehr als 100 Fotos und historischen Abbildungen, 36 exakte Wanderkarten, Klappkarten.